DIE NEUE
DIN EN ISO 45001:2023
Im Dezember 2023 wurde die ISO 45001 durch das Europäische Komitee für Normung als
Europäische Norm (EN) aufgenommen und unter DIN
EN ISO 45001:2023 veröffentlicht.
Zeitplan
Bis 31.12.2026 sollen alle Zertifizierungen auf die neue Norm umgestellt sein.
Die wichtigsten Punkte im Überblick
Änderungen zur DIN ISO 45001:2018
Keine inhaltlichen Änderungen
Die DIN EN ISO 45001:2023 beinhaltet keine inhaltlichen Änderungen, wodurch die Anforderungen der DIN ISO 45001:2018 gleichgeblieben sind.
Die Änderungen liegen in der Aktualisierung des Stichwortverzeichnisses und im redaktionellen Bereich, z.B.:
- in Bild 1 wurden „Beschäftigte“ explizit bei den Erfordernissen und Erwartungen interessierter Parteien mit aufgenommen
- in Kapitel 5.4 d) 8) wird von „Auditprogramm“ gesprochen statt „Auditprogrammen“, was verdeutlicht, dass ein Auditprogramm aus mehreren Programmen bestehen kann
- in Kapitel 8.1.2 wurde das Wort „Gefahr“ durch „Gefährdung“ ausgetauscht
- Kapitel 6.1.2 spricht von „Beurteilung“ statt „Bewertung“, um eine bessere Übereinstimmung mit dem Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ zu erwirken
Gut zu wissen
- Die Auditdurchführung und Zertifikatsausstellung auf die DIN EN ISO 45001:2023 ist erst möglich, wenn die Akkreditierungsurkunde der Zertifizierungsstelle, CERTainable GmbH, auf die neue Norm ausgestellt wurde. Dies soll bis Ende 2024 erfolgen.
- Erstzertifizierungen dürfen nach Umstellung der Akkreditierung nur noch auf Basis der neuen Norm durchgeführt werden.
- Bestehende Zertifikate können mit dem nächsten Wiederholungsaudit (Rezertifizierung) umgestellt werden; auf Kundenwunsch auch während der Laufzeit im Rahmen eines Transfer-Audits.
- Wir empfehlen den Kauf der aktuellen Norm über bspw. den Beuth-Verlag.